einräumen

einräumen
ein·räu·men1 (hat) [Vt] etwas (in etwas (Akk)) einräumen etwas in einer bestimmten Ordnung in einen Raum oder einen Behälter tun: Bücher in ein Regal einräumen
————————
ein·räu·men2 (hat) [Vt] 1 etwas einräumen sagen, dass ein anderer in einem bestimmten Punkt Recht hat o.Ä. ≈ zugeben <einen Fehler, einen Irrtum usw einräumen>: Der Zeuge räumte vor Gericht ein, dass er sich getäuscht haben könnte
2 jemandem etwas einräumen meist Admin geschr; jemandem etwas geben <jemandem einen Ehrenplatz, einen Kredit, Rechte einräumen>
|| hierzu Ein·räu·mung die; nur Sg

Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Einräumen — Einräumen, verb. reg. act. 1. Hinein räumen, in den gehörigen Raum bringen. Waaren einräumen, sie in ihre bestimmten Plätze räumen. Hausrath, Meublen einräumen, in die Zimmer räumen. 2. Einen Raum eingeben, einen Raum überlassen. 1) Eigentlich.… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • einräumen — V. (Mittelstufe) jmdm. etw. gewähren Synonyme: zugestehen, bewilligen Beispiel: Ihm wurde ein Darlehen in Höhe von 2000 Euro eingeräumt. Kollokation: jmdm. besondere Vorteile einräumen …   Extremes Deutsch

  • einräumen — ↑konzedieren …   Das große Fremdwörterbuch

  • einräumen — [Network (Rating 5600 9600)] Auch: • zugeben Bsp.: • Ich gebe es zu. Ich habe das Geld gestohlen …   Deutsch Wörterbuch

  • einräumen — eingestehen; offenbaren; gestehen; zugeben; singen (umgangssprachlich); bekennen; beichten; erlauben; zugestehen; konzedieren; einsortieren …   Universal-Lexikon

  • einräumen — 1. einordnen, einstellen, hineinlegen, hineinstellen, räumen; (ugs.): hineinstecken. 2. bekennen, eingestehen, einsehen, gestatten, gestehen, gewähren, zubilligen, zugeben, zugestehen; (schweiz.): zusprechen; (geh.): zuteilwerden lassen;… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • einräumen — ein|räu|men …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Vorteil einräumen — Steilvorlage bieten (umgangssprachlich) …   Universal-Lexikon

  • eingestehen — einräumen; offenbaren; gestehen; zugeben; singen (umgangssprachlich); bekennen; beichten * * * ein||ge|ste|hen 〈V. tr. 251; hat〉 bekennen, gestehen, zugeben ● er hat den Diebstahl eingestanden * * * …   Universal-Lexikon

  • einsortieren — einräumen * * * ein||sor|tie|ren 〈V. tr.; hat〉 an die richtige Stelle (in einem geordneten Ganzen) bringen * * * ein|sor|tie|ren <sw. V.; hat: in verschiedene Fächer, Gruppen u. Ä. einordnen: Bestecke [in die Kästen], Karteikarten e. Dazu:… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”